Griechenland 2023

Nun ist es soweit! Eine neue Reise beginnt für uns - und damit ein neues Abenteuer! Ca. 3 Monate sind diesmal geplant und es geht über Tschechien, Slowakei, Ungarn, Serbien, Nordmazedonien nach Griechenland und später über Albanien, Montenegro, Kroatien, Slowenien sowie Österreich zurück.

Serbien

Zwischenstopp in Serbien auf dem Campingplatz "Camping Odmor Avala". Der Empfang war super freundlich - vielleicht weil wir die einzigen Gäste waren? 😏 Überhaupt hat hier noch kaum ein Platz geöffnet. Ansonsten haben wir nicht viel gesehen. Schöne Natur überall - nur leider auch viel Müll. Eine saubere Umwelt wurde Ende 2021 als Menschenrecht anerkannt - lasst uns dieses sinnvolle Ziel gemeinsam umsetzen!

Nordmazedonien

Auch in Nordmazedonien wollten wir eigentlich nicht übernachten aber so ist es nun mal wenn man (k)einen Plan hat 😀 Kirsten hat dann mal wieder ein gemütliches Weingut an der Strecke gefunden welches einem erlaubt die Nacht kostenlos auf dem Mitarbeiterparkplatz zu verbringen wenn man dort im Restaurant isst. Das war trotz teurer Autos vor der Tür sehr lecker und gar nicht mal so teuer. Eine Flasche Wein ist dann auch noch in unserem Lager gelandet…

Griechenland

Volos

Geschafft! Wir sind in Griechenland! Kurz hinter Thessaloniki, nahe der Stadt Volos haben wir nun endlich einen geöffneten (!) Campingplatz gefunden (Camping Hellas) mit einem traumhaften Blick auf das Meer sowie super sauberen Sanitäranlagen. Nur das Wetter könnte ein wenig besser werden ⛈️

Unterwegs

Schöne Wanderung an einer Bahntrasse entlang. Die Schmalspurbahn wird nur am Wochenende betrieben, daher konnten wir dort auf den Schienen entlang spazieren. Lustig auch die Pferde auf der Strecke.

Bergauf

Heute die 1. Radtour durch das Hinterland von Kato Gatzea und die angrenzenden Berge. Schöne kleine Orte entlang der Strecke, insb. Milies mit kleinen Boutiquen & Restaurants.

Das "Orakel von Delphi"

Heute steht mal ein wenig Kultur auf dem Programm. Sagen und Götter überall. Wir sind ja in Griechenland. Viel ist aber nicht mehr zu sehen. Nur viele Touristen und das schon Anfang April. Nach einer kurvenreichen Auffahrt per Rad haben wir uns mit einem kleinen Tempel fernab vom Trubel begnügt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Orakel_von_Delphi

Nix geht mehr!

Erst einmal ist der Motor von meinem E-Bike kaputt gegangen. Kupplung defekt = Motorschaden. Ein neuer Motor ist aus Deutschland per Express unterwegs. In der Zwischenzeit entdecken wir die Umgebung mit echter Muskelkraft - mit Leih-MTB oder einfach mal wieder zu Fuß 😅

Nächster Stopp: Olympia

Um die Wartezeit zu überbrücken, haben wir unseren nächsten Aufenthalt in der Nähe von Olympia geplant - die Austragungsstätte der Olympischen Spiele der Antike. Wir haben die Museen sowie die Ausgrabungen besucht und waren beeindruckt.

Frauen waren damals weder als Athletin noch als Zuschauer erlaubt. Eine Frau hatte sich daraufhin verkleidet, um ihren Sohn bei den Wettkämpfen zu sehen. Natürlich wurde sie entdeckt, aber auf die sonst üblichen Todesstrafe (!) wurde in Anbetracht der sportlichen Leistungen des Sohnes letztendlich verzichtet.

Ein wenig ratlos bleibt man zurück und fragt sich warum die Diskriminierung der Frau heute immer noch ein Thema ist?

Operation gelungen!

Endlich! Mein Rad ist wieder heile. Ein Ersatzmotor wurde in Deutschland bestellt und per Express zum griechischen Radhändler geschickt, der trotz viel Arbeit über die Ostertage diesen prompt eingebaut hat! Da weiß man wieder, den freundlichen Fachhändler zu schätzen!! Ich hätte nicht erwartet, einen so kompetenten Händler, welcher sich so gut auch mit dem Brose System auskennt, hier vor Ort zu finden …

Vielen Dank an die Fahrradshops:

Der Kanal von Korinth

Obwohl wir mehr an echter Natur interessiert sind, haben wir uns diesmal den Kanal von Korinth angeschaut, der das griechische Festland mit der Halbinsel Peloponnes verbindet. Kann man machen - muss man aber nicht. Wir haben es mit einer netten Fahrradtour verbunden.

Bleibt, wo ihr seid!

Wir haben mal wieder einen schönen Platz gefunden, mit einem traumhaften Blick. Lefka Beach Camping. Eine steile Straße, nicht nur für unseren Van, sondern auch zum Radeln schon recht sportlich. Der Ort Nafplio, ca. 15km entfernt, ist zudem ein echter Tipp. Diese wurde als "schönste Stadt Griechenlands" beschrieben und auch wenn die Stadt auf Tourismus ausgelegt ist hat sie dennoch ihren Charme behalten können.

Mein großer Arbeitgeber-Gott!

"Vom überraschenden ver.di Tarifabschluss in Trance versetzt konnte Kirsten nicht anders und ist zum "Tempel von Asklepios" hier in Griechenland gepilgert. Spontan hat sie ihren Anteil der Einmalzahlung von 3000 griechischen Drachmen gehuldigt. Vielen Dank großer Asklepios Gott 🙏 😂"

In Epidaurus (4. Jh. vor Ch.) liegt der Tempel von Asklepios. Damals war die Idee, dass Heilung nur gleichzeitig von Körper und Geist stattfinden kann, daher wurde neben diversen "Gesundheits"-Tempeln auch ein großes Theater mit einmaliger Akkustik errichtet: https://de.wikipedia.org/wiki/Theater_von_Epidauros

Ein kleiner Spaziergang

In der Nähe von Sparta liegen die Burgruinen von Mystras. Unser Campinplatz im Prinzip direkt davor. Also haben wir die Ruine welche sich auf dem Berg befindet besucht. Aber die Anzahl der Stufen sowie rustikalen Wege ein wenig unterschätzt. Zudem hat es geregnet, alles war rutschig und somit wurde dieser kurze Ausflug zu unserem kleinen Abenteuer…

Tanz des Zalongo

Nahe Preveza befindet sich der Berg „Zalongo“, ein Ort mit einer traurigen Vergangenheit. Bis zum Jahre 1803 wehrten sich einige Dörfer in der Region Epirus gegen die Eroberung durch das osmanische Heer. Die Not wurde aber immer größer und so entschloss man sich, mit dem türkischen Heerführer Ali Pascha ein Friedensabkommen einzugehen. Dieses wurde allerdings nicht eingehalten und statt freies Geleit gerieten die Bergbewohner in einen Hinterhalt. Als die Frauen sahen, wie ihre Männer gefangen genommen und gefoltert wurden, nahmen sie ihre Kinder und sprangen singend und tanzend die Schlucht hinunter in den Tod, um so der türkischen Gefangenschaft zu entgehen. Auf dem Berg Zalongo wurde zu Ehren der Frauen und Kinder das riesige Monument „Tanz des Zalongo“ errichtet, das noch heute als Zeichen des griechischen Widerstandes gilt.

Auf insgesamt über 400 Stufen gelangt man hinauf auf den Berg. Aber die Anstrengung lohnt sich. Von hier oben hat man eine fantastische Aussicht auf das Ionische Meer und das Pindos-Gebirge.

Meteora - die schwebenden Klöster

Eine kurze Stippvisite an den "schwebenden Klöstern" von Meteora. Landschaftlich und von den Aussichten her ein Traum - aber leider touristisch sehr gut erschlossen. Soll heißen: Die Blechlawine in Form von Reisebussen, Wohnmobilen und Autos fließt in einem konstanten Strom bergauf und bergab.

Leider waren wir im Regen unterwegs aber haben zumindest das St. Stefano Kloster besichtigt. Kirsten ist dann schon vorgefahren, um das Essen vorzubereiten, wobei ich die Hoffnung nicht aufgegeben hatte, dass die Sonne doch noch zum Vorschein kommt. Und was soll ich sagen? Kurz vor dem Sonnenuntergang - nach ca. 2 Std. Wartezeit - hat sich die Sonne dann wieder blicken lassen und mir noch ein paar traumhafte Perspektiven beschert. Leider auch wieder auf jede Menge Autos und Motorräder die den Berg hoch gerast kamen, um den Sonnenuntergang noch zu erleben.

Ich hinterlasse diesen schönen Ort mit gemischten Gefühlen, da es schon absurd ist auf der einen Seite vom Klimawandel zu sprechen und andererseits wenn mit dem eigenen Auto, Motorrad, Wohnmobil oder auch Reisebus nur kurz auf den Berg zu fahren um ein Foto im Sonnenuntergang zu erhaschen. Auch muss es doch für die Nonnen & Mönche einfach nervig sein, jeden Besucher davon zu überzeugen sich bitte angemessen zu kleiden. Wie auch immer, ich schwinge mich auf mein Rad - diesmal mit leerem Akku vom Vortag - und kullere zurück zu unserem Basislager…